Erhalt und Lebensdauermanagement im Brückenbau
	- 2 SWS, jeweils im Sommersemester
- Themen der Veranstaltung:
	
		- Erhaltungsmanagement von Straßenbrücken
		
			- Strategie zur Erhaltung von Straßenbrücken
- Life-Cycle-Betrachtungen und Nachhaltigkeit
- Bauwerksmanagementsystem (BMS)
 
- 
		Bauwerksprüfung nach DIN 1076 
			- Rechtliche Aspekte
- Inhalt und Umfang der Bauwerksprüfung
- Prüfarten, Prüfszenarien und Prüfdokumente
- Prüfberichte und Zustandsnoten
 
- 
		Instandsetzung und Rehabilitation von Straßenbrücken 
			- Typische Schadensfälle (Überbau, Unterbau, Lager und Übergangskonstruktionen)
- Instandsetzungstechniken (Beton-, Stahl-und Mauerwerksbau)
- Beispiele zur Instandsetzung von Betonbrücken
- Beispiele zur Instandsetzung von Brücken aus Mauerwerk
- Beispiele zur Instandsetzung von Stahl-und Verbundbrücken
- Instandsetzung von Lagern und Fahrbahnübergangskonstruktionen
- Planungsschritte und Ausschreibungen von Instandsetzungsverfahren
 
- 
		Ertüchtigung von Straßenbrücken 
			- Strategie zur langfristigen Ertüchtigung
- Nachrechnung von Straßenbrücken
- Technik der Bauwerksverstärkung (Schwerpunkt Brückenüberbauten)
- Ausgeführte Beispiele von Verstärkungsmaßnahmen