NACH OBEN

Dr.-Ing. David Sanio

✆: 0234 32 26065
✉: david.sanio[at]rub[dot]de
Büro: IC 5 - 53
Homepage: www.massivbau.rub.de
ORCID: 0000-0002-2507-3578


  • Ermüdung von Stahlbeton- und Spannbetonstrukturen
  • Probabilistische Berechnung und Bewertung der Spannstahlermüdung
  • Experimentelle Untersuchungen von Großtragwerken/Straßenbrücken
  • Numerische Simulation von Stahlbeton- und Spannbetonstrukturen
  • Mitarbeit im DFG-Forschungsvorhaben „Genauigkeitsgrenzen von Lebensdauerprognosen – Experimentelle und numerische Untersuchung einer Spannbetonhochstraße unter Ermüdungsbeanspruchung“

"Einfluss des Verkehrs auf die Lebensdauerprognose am Beispiel einer Spannbetonbrücke"
"Passive und aktive Intelligenz einer Spannbetonbrücke im Hinblick auf die Spannstahlermüdung"
"Was Brücken über sich selbst wissen könnten"- Das DFG-Forschungsvorhaben im RUBIN Wissenschaftsmagazin
Ein Artikel - Große Resonanz

Wintersemester

  • Vorlesung und Übungen zu Brückenbau - Entwurf, Konstruktion und Bemessung von Stahlbeton- und Spannbetonbrücken (WP03)
  • Seminar zu Brücken-, Hoch- und Industriebauwerken aus Beton

46. Becker, P. (2025): Vergleichende ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung von Ausführungsvarianten eines Hochbaus in Stahlbetonbauweise, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

45. Pieplow, S. (2025): Analyse von Schnitt- und Bearbeitungsverfahren für Stahlbetonbauteile anhand charakteristischer Oberflächenparameter, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

44. Sokhanych, A. (2025): Langzeitige Prognose der Temperaturbeanspruchungen von Betonbrücken, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

43. Schoppen, T. (2025): Berechnungs- und messdatenbasierter Tragfähigkeitsnachweis einer korrosionsgefährdeten, vorgespannten Fahrbahnplatte einer Straßenbrücke, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

42. Piel, L. (2025): Vergleichende Untersuchung und Bewertung von Brückenbauvarianten auf Basis der Treibhausgasemissionen, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

41. Alali, K. (2025): Experimentelle Untersuchungen zur thermischen Vorspannung von Betonbalken und Druckkontaktverbindungen, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

40. Falk, G. (2025): Entwicklung und Umsetzung eines mehrstufigen Versuchsprogramms zur Genauigkeits- und Tragfähigkeitsanalyse subtraktiv bearbeiteter Stahlbetonbauteile, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

39. Avci, E. (2024): Experimentelle Untersuchung einer Rahmenecke aus wiederverwendeten Bestandsmodulen, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

38. Berger, P. (2024): Entwicklung eines Rahmentragwerks aus wiederverwendeten Bestandsmodulen, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

37. Szymanski, N. (2024): Ökobilanzielle Bewertung von Bauwerksvarianten am Beispiel einer Straßenbrücke, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
Betreuung: Dr.-Ing. David Sanio, Dipl.-Ing. Lars Emde

36. Maas, E. (2023): Entwicklung eines Monitoringsystems zur Überwachung von Bauwerken mit Einplatinencomputern, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum. Betreuung: Dr.-Ing. Felix Clauß, Dr.-Ing. David Sanio

35. Scholten, J. (2023): Zum Einfluss der Errichtungsphase auf die CO2-Bilanz von Betonbrücken, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

34. Alzenaty, A. (2023): Systematische Analyse der Schnittgrößenverhältnisse aus ständigen Lasten und Verkehrslasten im Wandel der Zeit, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

33. Kanne, D. (2023): Sensitivitätsanalyse der Temperaturfeldberechnung von Brücken, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

32. Amin, S. (2023): Entwicklung eines Standardkatalogs zur Brückenerhaltung, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum. Betreuung: Dr.-Ing. David Sanio, Dipl.-Ing. Markus Schmidt, Theres Herzberg, M.Sc.

31. Hormel, A. (2023): Ökobilanzierung über den Bauwerkslebenszyklus am Beispiel des Ersatzneubaus einer Straßenbrücke, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum. Betreuung: Dr.-Ing. David Sanio, Jannik Hoppe, M.Sc., Dipl.-Ing. Dirk Schlede (Stadt Köln)

30. Zagnouni, K. (2023): Temperaturfeldsimulationen von Betonbrücken unter Brandbeanspruchung, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

29. Schulte-Göcking, L. (2022): Zum Einfluss von Wärmebehandlungen auf das Verbundkriechen von hochfestem Beton, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum. Betreuung: Yannik Schwarz, M.Sc., Dr.-Ing. David Sanio

28. Kaplan, E. (2022): Entwurf und Bemessung eines Gebäudes aus wiederverwendeten Bestandsmodulen, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

27. Farah, M. (2022): Vergleichsuntersuchungen zu Ermüdungslastmodellen an Brückenbauwerken, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

26. Bachiri, A. (2022): Entwurf und Optimierung einer modularen Betonbrücke, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

25. Körfer, R. (2022): Entwicklung eines Monitorings zur präventiven Zustandserfassung einer Brücke, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum. Betreuung: Dr.-Ing. David Sanio, Dipl.-Ing. Max Käding (Marx Krontal)

24. Sträter, N. (2022): Optimierung des Applikationsprozesses thermisch vorgespannter Stahllamellen am Beispiel einer Plattenbrücke, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

23. Görges, M. (2021): Entwicklung eines robusten Langzeit-Monitoringkonzepts einer Talbrücke in Spannbetonbauweise, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum. Betreuung: Dr.-Ing. David Sanio, Dr.-Ing. Thomas Putke-Homann (Hochtief Engineering GmbH)

22. Weiße, M. (2021): Zum Einfluss des Klimawandels auf die Temperaturbeanspruchungen von Betonbrücken, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

21. Mertens, J. (2021): Untersuchungen zum Verbundverhalten geklebter, thermisch vorgespannter Stahllamellen an Betontragwerken, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
Betreuung: Jens Löschmann, M.Sc.; Dr.-Ing. David Sanio

20. Luft, L. (2021): Spannbeton-Hohlkastenbrücken mit Fertigteilstegen, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
Betreuung: Dr.-Ing. David Sanio, Dipl.-Ing. Theo Reddemann (Echterhoff GmbH & Co. KG)

19. Wienandts, M. (2021): Monitoringkonzept eines Rampenbauwerks mit Zugbändern, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
Betreuung: Dr.-Ing. David Sanio, Dipl.-Ing. Andreas Schmitz (Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement)

18. Flatow, J. (2021): Zum Einfluss numerischer Modellierungsvarianten von Aufweitungen und Verzweigungen an Spannbetonbrücken, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

17. Schenkelberg, J. (2020): Machbarkeitsstudie zur Verstärkung einer orthotropen Fahrbahnplatte mit hochfestem Beton am Beispiel der Theodor-Heuss-Brücke in Düsseldorf. Diplomarbeit, Institut für Stahl- und Holzbau, Fakultät Bauingenieurwesen, TU Dresden. Co-Betreuer: Dipl.-Ing. Cäcilia Karge.

16. Rifai, F. (2019): Ableitung messbarer Indikatoren für die Spannungsrisskorrosion an Spannbetonbrücken. Master-Thesis, Institut für Massivbau der Fakultät Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Co-Betreuer: Dr. T. Welsch.

15. Brenker, B. (2015): Numerische Modellierungsvarianten von Spannbetonbrücken, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

14. Schulte, N. (2015): Identifikation ermüdungskritischer Stellen einer Spannbetonbrücke durch Analyse ortsvariabler Momenten-Spannstahlspannungsbeziehungen, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

13. Jacobs, A. (2015): Zum Einfluss zeitabhängiger Verluste auf den Ermüdungsnachweis einer vorgespannten Hohlkastenbrücke, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

12. Tkocz, J. (2014): Experimentelle und theoretische Untersuchung zur Feuerwiderstandsdauer stahlfaserverstärkter Stahlbetonbauteile, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

11. Engelke, C. (2014): Ermüdungsberechnung einer Spannbetonbrücke unter Verwendung instationärer Temperaturfelder, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

10. Brede, P. (2014): Numerische Untersuchung des Durchstanzwinkels in stoßbeanspruchten Stahlbetonplatten mit Schubbewehrung, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

9. Hulboj, T. (2014): Untersuchung des Ermüdungstragverhaltens von Stahlbetoneinfeldträgern, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

8. Sandkühler, P. (2013): Entwurf, Bemessung und Optimierung eines Turmbauwerks und einer  Kaverne für ein Pumpspeicherkraftwerk im Braunkohletagebau , Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

7. Darwich, F. (2013): Bewertung von Spannkraftverlusten hinsichtlich ihrer Auswirkung auf Ermüdungsprognosen am Beispiel einer Referenzbrücke, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

6. Hubmann, S. (2013): Idealisierung und Vereinfachung typischer Brückenquerschnitte unter Berücksichtigung verschiedener Querschnittswerte, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

5. Hubmann, K. (2013): Optimierung der Speicherbeckengeometrie für Pumpspeicherwerke in Restseen des Braunkohletagebaus, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

4. Börger, V. (2013): Experimentelle Bestimmung und numerische Aufbereitung der räumlichen Verteilung von Materialkennwerten eines Stahlbetonbrückenpfeilers, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

3. Holzmann, K. (2013): Untersuchung instationärer Temperaturfelder an einer Spannbetonbrücke, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

2. Weiling, S. (2013): Zum Einfluss der Temperatur auf den Ermüdungsnachweis einer vorgespannten Hohlkastenbrücke, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

1. Engelke, C. (2012): Zur Bestimmung der räumlichen Verteilung der Betondruckfestigkeit mit zerstörungsfreien Verfahren am Beispiel des Rückprallhammers, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

Studium

10/2006 – 03/2011     
Studium des Bauingenieurwesens an der Ruhr-Universität Bochum

Werdegang

05/2011 – 07/2016     
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Massivbau der Ruhr-Universität Bochum

12/2016     
Promotion, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau
Thema: "Genauigkeit monitoringbasierter Lebensdauerprognosen von Betonbrücken bei Spannstahlermüdung"

10/2016 - 06/2020     
Projektleiter und Sprecher des Planungsteams im Ingenieurbüro Grassl GmbH, Düsseldorf

seit 07/2020     
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Massivbau der Ruhr-Universität Bochum

Publikationen